Vreni
Vreni von Wartburg, Lehrerin und Bäuerin, leitet Lebenswelt Mont. Als Bäuerin arbeitet sie auf ihrem Biohof aus Überzeugung ohne Maschinen. Die Handarbeit ergibt den Boden für die Jugendprojekte. Der starke Bezug zur Natur unterstützt die Arbeit mit Jugendlichen in Timeout und Krisenintervention. In den Ferienangeboten lernen Kinder und Jugendliche zu allen Jahreszeiten die Kraft der Berge kennen – und die Möglichkeiten, die daraus entstehen. Aus den Erfahrungen mit Jugendlichen hat sie das Stallhausprojekt entwickelt, bei welchem junge Frauen mit starkem Übergewicht ein Jahr lang betreut werden könnten. Da eine Auszeit in den Bergen auch für Erwachsene immer mehr ein Bedürfnis wird, bietet sie mit Lebenswelt Mont auch Erwachsenenangebote und Ferien im Stallhaus an.
Bei Bedarf wird sie unterstützt von ihren Söhnen
Mathis Toni Lukas Remo
Wo wir sind:
Mont ist ein Weiler der Gemeinde St. Martin / Vals in den Schweizer Alpen.
Der Weiler liegt am Südhang auf 1469m. Die Wiesen und Trockenwiesen werden von 4 Bio-Bauernbetrieben bewirtschaftet.
Mont selber, hier von Osten her gesehen, besteht aus zwei Bauernhöfen, mehreren Ferienhäusern und einer Kapelle.
Feste Einwohnerzahl, ganzjährig: 2
Blick von oben nach Mont und hinunter ins Valsertal.
Das Bauernhaus von Lebenswelt Mont mit Baujahr 1653.
Es wird im Winter mit einem Holzkochherd und zwei Specksteinöfen ausschliesslich mit Holz beheizt.
Das Holz stammt aus der Umgebung.
Das Stallhaus von Osten her gesehen. Dieses sehr einfache und schöne Haus ohne Strom und ohne Wasser dient als Wohngelegenheit für die verschiedenen Angebote von Lebenswelt Mont.
Das Stallhaus (Mitte) von Westen her gesehen bei besonderen Wetterbedingungen.
Aussicht vom Sitzplatz des Stallhauses ins Valsertal.

Das neue Haus “der Hausstall” im Schnee. Dieses Haus hat keinen Strom, aber Wasser, auch Warmwasser. Es kann im Winter gemütlich warm mit Holz geheizt werden. Das Erdgeschoss ist für 2 Personen gedacht, mit dem Untergeschoss zusammen haben bis zu 6 Personen Platz. Das Haus eignet sich ganz besonders für eine Auszeit in der Ruhe der Berge.